Mit der Klasse durch Berlin

Klassenfahrt nach Berlin

Die deutsche Hauptstadt in eines der beliebtesten Ziele für Klassenfahrten schlechthin. Einerseits kann Berlin mit einer einzigartigen Geschichte und dementsprechenden Bildungsangeboten aufwarten, andererseits bietet sie politischen Anschauungsunterricht live für Schulklassen, die an Sitzungen des Bundestages teilnehmen können und schließlich ist sie als Trend- und Partymetropole Europas auch für junge Leute ein ausgesprochen beliebtes Ziel. Das …

Weiterlesen …

Ein Fahrstuhl für Schiffe: Das Schiffshebewerk Niederfinow

Schiffshebewerk Niederfinow

In der Binnenschifffahrt müssen Schiffe auf Flüssen und Kanälen häufig Höhenunterschiede überwinden. Meist erfolgt dies mit Hilfe von Schleusen: Das Schiff fährt in die Schleuse, wo sich der Wasserstand auf das Niveau des weiteren Wasserweges hebt oder senkt. Dann setzt das Schiff dort seine Reise fort. In manchen Fällen sind die Höhenunterschiede jedoch so groß, dass eine Schleuse nicht mehr genügt. In

Weiterlesen …

Das Museum für Naturkunde

Museum für Naturkunde, Fassade, Berlin, Deutschland

Nicht nur für Biologie-Leistungskurse lohnt sich ein Tag in den Spuren des großen deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt. Das Berliner Museum für Naturkunde, das ursprünglich Teil der Berliner Universität war, zählt zu den drei größten Naturkundemuseen Deutschlands. Zu seinen Highlights gehören u.a. komplette Dinosaurierskelette, darunter die Leihgabe „Tristan Otto„, das einzige

Weiterlesen …

Trampolin in Berlin

Trampolin Berlin

Das gute alte Trampolin hat sich in den letzten Jahren vom ungeliebten Sportgerät in der Schulturnhalle zum absoluten Trend gemausert. Überall in Deutschland schießen Trampolinhallen wie Pilze aus dem Boden. Wenn auf der Klassenfahrt nach Berlin Schlechtwetteralarm

Weiterlesen …

Einfach mal abheben: Im Flugsimulator in Berlin

flug simulator

Wer hat sich im Flugzeug noch nicht gefragt, wie es eigentlich vorne im Cockpit zugeht und wie kompliziert es wohl sein mag, eine moderne Boeing 737 oder einen Airbus A320 durch die Lüfte zu steuern? Leider ist Passagieren heute der Besuch im Cockpit aus Sicherheitsgründen generell verwehrt und den hochbrisanten Notfall, in dem ein Passagier das Steuer von einem bewusstlosen Piloten übernimmt um die

Weiterlesen …

Zeitzeugenbegegnung im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen

Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen

Für heutige Schüler ist die DDR-Epoche genauso weit entfernt wie der zweite Weltkrieg oder die Reichsgründung. Schließlich waren sie nicht einmal geboren, als die Berliner Mauer fiel und das geteilte Deutschland wiedervereinigt wurde. Einen guten Eindruck vom Wesen des Unrechtsstaates DDR vermittelt das ehemalige Stasi-Gefängnis im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen das 1994 in eine Gedenkstätte umgewandelt wurde.

Von der Haftanstalt zur Gedenkstätte

Das spätere Gefängnis wurde von den Nationalsozialisten als Großküche für ein benachbartes Barackenlager für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter errichtet. Nach Kriegsenge nutzten die Sowjets die Küche als Speziallager für politische Häftlinge, darunter ehemalige

Weiterlesen …

Das Tote Meer in Brandenburg: Die Kristall-Therme Bad Wilsnack

Therme

Ein schönes Ausflugsziel für einen Tagesausflug ins Grüne ist die Kurstadt Bad Wilsnack in der Prignitz. Großstädter aus Berlin kamen bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Bahn nach Bad Wilsnack um in der Moorbadeanstalt ihre Zipperlein zu kurieren. Heute ist Bad Wilsnack zugleich Moorbad und Thermalsolebad und bietet mit der Kristall-Therme das perfekte Ziel für Nicht-Kurgäste, die einfach nur einen

Weiterlesen …

Das Spionagemuseum Berlin

Detektive

Von James Bond bis Jason Bourne sind Spione und Geheimagenten aus der Film- und Literaturlandschaft nicht wegzudenken. Dabei ist kaum eine Stadt so eng mit der internationalen Spionage verbunden wie das Berlin zur Zeit des kalten Krieges. Hunderte Schriftsteller und Drehbuchautoren

Weiterlesen …

Wildpark Schorfheide

Elch

Ein tolles Ziel für einen ausgedehnten Herbstspaziergang ist der Wildpark Schorfheide in der gleichnamigen Waldlandschaft nördlich von Berlin, in der sich die Region von ihrer wildesten und urtümlichsten Seite zeigt. Insgesamt sieben Kilometer Wanderwege führen durch

Weiterlesen …

Das Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf

museum

Die Berliner Geschichte wurde von verschiedenen kurzlebigen Epochen geprägt: Die wilden zwanziger Jahre, die Zeit des Nationalsozialismus und die Zeit des kalten Kriegs sind dabei nur die bekanntesten Epochen des 20. Jahrhunderts. Ihnen voraus ging die sogenannte Gründerzeit, mit der die Epoche von der Gründung des Deutschen Kaiserreichs bis zum ersten Weltkrieg bezeichnet wird. In dieser Zeit erlebte Berlin einen noch nie gekannten Aufschwung, der mit einem starken Bevölkerungswachstum einherging. Überall entstanden die bis heute als typisch

Weiterlesen …