Für alle Schüler kommt irgendwann der Zeitpunkt, wenn es auf die Zielgerade der Schullaufbahn geht. Dies kann eine tollte Zeit sein. Jedoch ist sie nicht immer leicht, sondern kann in der entscheidenden Phase auch sehr stressig sein. Um die Prüfungen möglichst gut zu bestehen, muss viel gelernt werden. Die Lernphase rund um das Abitur kann für Schüler sehr nervenaufreibend sein, da nicht viel Freizeit bleibt und sich der ganze Alltag nur um das Lernen dreht. Für viele ist dies endlosscheinende Phase. Es kommt also viel Stress auf die jeden Schüler zu. Ist diese Zeit jedoch einmal überstanden, fällt eine große Last von den Schultern.
Zeit in Erinnerung behalten
Die Schulzeit geht früher als man denkt vorbei. Daher sollte man diese Zeit so gut es geht in Erinnerung behalten. Dafür gibt es natürlich zahlreiche Möglichkeiten. Eine sehr schöne Chance, die Abizeit festzuhalten, ist die Erstellung einer Abizeitung. Wenn du vorhast eine Abizeitung zu gestalten, kannst du hier Anregungen finden. Die Abizeit kann natürlich auf eigenen Wunsch gestaltet werden. Jeder Schüler bekommt seine eigene Seite und kann diese füllen, wie es ihm beliebt. Die Abizeitung ist dabei eine tolle Möglichkeit sich diese Zeit in Gedächtnis zu rufen, da viele Erinnerungen an die Personen verbildlicht werden. Was sonst in die Abizeitung kommt, ist den Schülern selbst überlassen. Anekdoten oder Sprüche von Lehrern und Schülern sind immer eine willkommende Lösung. Zusätzlich können auch Fotostrecken in die Zeitung eingefügt werden. Dabei können Fotos von Abifeten bis zur eigenen Abschlussfahrt vorkommen. Wohin die Abschlussfahrt geht, können Schüler selbst entscheiden. Eine schön Möglichkeit innerhalb Deutschlands zu reisen, gibt die deutsche Hauptstadt Berlin.
Warum nach Berlin fahren?
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch die größte Stadt des Landes. Daher gibt es hier sehr viele Möglichkeiten eine Klassenfahrt zu gestalten und ein volles Programm zu erhalten. Die wahrscheinlich erste und bekannteste Anlaufstelle ist das Brandenburger Tor. Der Bau des Brandenburger Tors wurde schon 1788 angefangen und 1791 fertiggestellt. Ehemals gebaut als repräsentatives Stadttor kam dem Brandenburger Tor Mitte des 20. Jahrhunderts besondere Bedeutung zu. Das Tor markierte nach dem 2. Weltkrieg die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands wird es als Symbol für die deutsche Einheit betrachtet.
Das Reichstagsgebäude ist vermutlich die zweitbekannteste Anlaufstelle für Touristen. Es beinhaltet den Bundestag und somit den Sitz der deutschen Bundesregierung. Das Gebäude erfreut sich großer Beliebtheit und kann per Führung besichtigt werden. Ein Highlight stellt hierbei die Besichtigung der Glaskuppel dar, dem Gebäude ihr einzigartiges Aussehen zu verdanken hat.
Um sich eine Übersicht über die Stadt zu verschaffen, eignet sich der Berliner Fernsehturm hervorragend. Der Turm ist mit einer Höhe von 368 Meter nicht nur das höchste Gebäude Deutschlands, sondern verschafft auch einen schönen Überblick über die Hauptstadt.
Zudem gibt es noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die in Berlin besucht werden können. Die Auswahl ist jedem selbst überlassen. Als Stadt für eine Abschlussfahrt bietet sich Berlin jedenfalls sehr gut an.