Die „blauen Männer“ sind weltweit Kult. Allein in Berlin stehen die Performance Künstler seit 2004 allabendlich auf der Bühne und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Bei Klassenfahrten sind die Blue Man Group ein beliebtes Ziel für abendliche Ausflüge, denn die temporeiche, humorvolle Show spricht jedes Alter an und sorgt für perfekte Unterhaltung.
Die Geschichte der Blue Man Group
Die allerersten Mitglieder der Blue Man Group waren die drei New Yorker Performance Künstler Matt Goldman, Phil Stanton und Chris Wink, die 1987 mit blau angemalten Glatzköpfen eine völlig verrückte Show am Off-Off-Broadway veranstalten.
Vier Jahre später wurden sie für ihre Performance „Tubes“ mit dem Obie Award ausgezeichnet und siedelten in das Astor Place Theatre in Greenwich Village um, wo die Blue Man Group bis heute New Yorker und Touristen begeistert – wenn auch in anderer Besetzung.
Für besondere Aufmerksamkeit sorgten die kreativen Instrumente, die die Blue Man Group von Anfang an einsetzte, darunter Regenrohre und Plastikröhren jeder Art (die „Tubes“ aus dem Titel), sowie das „PVC Rohr“, das aus insgesamt 180 Metern Rohr zusammengefügt wurde und von allen drei Musikern gleichzeitig gespielt werden kann. Nicht minder kreativ sind die zahlreichen Schlaginstrumente der Blue Man Group wie die Drumbone, die Air Poles und die Big Drum, die es auf einen Durchmesser von bis zu zweit Metern bringt. Die mitreißende Musik wird mit Farb- und Lichteffekten kombiniert und mit viel Slapstick-Comedy.
Von New York um die Welt
Schon bald fand die innovative Show der Blue Man Group ihren Weg von New York in andere US-Metropolen wie Boston, Chicago und Las Vegas, wo sie seit vielen Jahren fester Bestandteil des jeweiligen Entertainment-Angebotes ist. Eine weitere feste Produktion folgte 2007 am Universal CityWalk in Orlando und seit 2010 ist die Blue Man Group auch Stammgast auf dem Kreuzfahrtschiff Norwegian Epic.
In Deutschland feierte die Blue Man Group 2004 Premiere im Theater am Potsdamer Platz, ehe sie im 2006 in das benachbarte IMAX-Kino umzog, das für sie extra zum BlueMax-Theater umgebaut wurde. Zu den weiteren Spielorten gehörten u.a. Toronto, Sydney, Tokio, London, Stockholm und Amsterdam.
Für Schulklassen bietet das BlueMax-Theater einen speziellen Sonderpreis von nur 35 Euro pro Person für die Vorstellungen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstagabend und stellt sogar zusätzliches Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Weitere Informationen dazu auf dieser Seite:
Für Schulklassen hier die Ticketinfos:
https://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/blue-man-group-berlin/tickets/schulklassen.html