Ein Fahrstuhl für Schiffe: Das Schiffshebewerk Niederfinow

Schiffshebewerk Niederfinow

In der Binnenschifffahrt müssen Schiffe auf Flüssen und Kanälen häufig Höhenunterschiede überwinden. Meist erfolgt dies mit Hilfe von Schleusen: Das Schiff fährt in die Schleuse, wo sich der Wasserstand auf das Niveau des weiteren Wasserweges hebt oder senkt. Dann setzt das Schiff dort seine Reise fort. In manchen Fällen sind die Höhenunterschiede jedoch so groß, dass eine Schleuse nicht mehr genügt. In

Weiterlesen …

Das Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf

museum

Die Berliner Geschichte wurde von verschiedenen kurzlebigen Epochen geprägt: Die wilden zwanziger Jahre, die Zeit des Nationalsozialismus und die Zeit des kalten Kriegs sind dabei nur die bekanntesten Epochen des 20. Jahrhunderts. Ihnen voraus ging die sogenannte Gründerzeit, mit der die Epoche von der Gründung des Deutschen Kaiserreichs bis zum ersten Weltkrieg bezeichnet wird. In dieser Zeit erlebte Berlin einen noch nie gekannten Aufschwung, der mit einem starken Bevölkerungswachstum einherging. Überall entstanden die bis heute als typisch

Weiterlesen …

Historischer Hafen Berlin

Hafen Berlin

Einen Hafen erwarten die meisten Urlauber eher an der deutschen Küste in Städten wie Hamburg, Bremen oder Rostock. Doch auch Berlin besitzt einen sehenswerten historischen Hafen an der Fischerinsel, der ein wenig maritimes Flair versprüht. Betrieben wird der historische Hafen

Weiterlesen …

Der Berliner Funkturm

Funkturm Berlin

Im Westen der Hauptstadt ragt ein Metallkonstrukt in die Höhe, das nicht nur auf den ersten Blick dem berühmten Eiffelturm in Paris ähnelt: Der Berliner Funkturm, der 1926 in Betrieb genommen wurde und dessen Design deutlich von seinem Pariser Vorfahren inspiriert wurde. Während die Aussicht von der 124 Meter hohen Plattform nicht ganz so beeindruckend ist wie vom Berliner

Weiterlesen …

Unter der Erde unterwegs: Die Berliner U-Bahn

Ubahn Berlin

Um Fahrten mit der U-Bahn kommen Touristen meist nicht herum. Doch Berlin bietet weit mehr als die üblichen U-Bahnfahrten von A nach B. Führungen durch blinde Tunnel und Geisterbahnhöfe sind ebenso möglich wie eine rasante Fahrt mit dem U-Bahn Cabrio. Das U-Bahn Cabrio der BVG „Oben ohne“ durch die Tunnel des Berliner U-Bahn-Netzes: Das versprechen …

Weiterlesen …

Museum für Gegenwart Hamburger Bahnhof

museum

Ein beliebtes Ausflugsziel für Kunstfreunde ist der Hamburger Bahnhof im Herzen Berlins nur wenige Gehminuten vom Berliner Hauptbahnhof entfernt. Seit 20 Jahren wird das klassizistische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert von der Nationalgalerie als Museum für Gegenwart genutzt, in dem die größten zeitgenössischen Maler und Künstler auf rund 13.000 Quadratmetern Fläche versammelt sind. Seit

Weiterlesen …

Für Naschkatzen: Die Sarotti Höfe

schokolade

Wer kennt ihn nicht, den Sarotti-Mohr der gleichnamigen Schokoladenfabrik, die auf eine über 150-jährige Geschichte in Berlin zurückblickt? Zwar wird schon lange keine Schokolade mehr in Berlin selbst hergestellt, doch die Sarotti-Höfe haben sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Naschkatzen jeden Alters entwickelt. Kein Geheimtipp mehr ist der Brunch, der an Sonn- und Feiertagen zwischen …

Weiterlesen …

Rund um die Oberbaumbrücke: Friedrichshain-Kreuzberg

oberbaumbruecke

Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gilt schon seit Jahren als „Szeneviertel“ der Hauptstadt. Tatsächlich hat sich hier, verbunden durch die historische Oberbaumbrücke über der Spree, Ost- und West-Berlin am erfolgreichsten zusammengefunden und lockt vor allem junge Touristen mit seiner Mischung aus Kiezflair, Clubs und ungewöhnlichen Geschäften. Von allen Berliner Bezirken

Weiterlesen …

Feen und Geister in Eberswalde: Der Familiengarten

eberswalde

Das Städtchen Eberswalde nordöstlich von Berlin ist immer einen Besuch wert. Wenn sich im Herbst die Bäume färben, ist vor allem der Familiengarten Eberswalde ein reizvolles Ausflugsziel für Familien. Feen, Geister, eine Hexenküche und ein aufregendes Zauberschloss warten auf mutige junge Entdecker in einer von Holzkünstler Jürgen Bergmann geschaffenen Fantasiewelt, während die Tretbootfahrt durch unterirdische …

Weiterlesen …