Das Holländische Viertel – Holland in Potsdam

Holländische Viertel

Wer ein wenig niederländisches Flair genießen will, muss dafür nicht unbedingt nach Amsterdam reisen. Direkt vor den Toren der Hauptstadt liegt das holländische Viertel von Potsdam mit seinen außergewöhnlichen Straßenzügen. Zuletzt durfte es die niederländische Metropole an der Nordsee sogar in der fünften Staffel der US-Serie „Homeland“ doublen, die größtenteils in Berlin gedreht wurde. Die …

Weiterlesen …

Die Potsdamer Schlösser Teil 5: Die Pfaueninsel

Die Pfaueninsel in Potsdam

Die Pfaueninsel im Wannsee stellt den fünften Teil des Weltkulturerbes „Potsdamer Schlösser und Parks“ dar und somit auch den krönenden Abschluss dieser Reihe. Die Pfaueninsel ist nicht nur Kulturerbe, sondern auch Teil eines Naturschutzgebietes und kann bis heute nur per Fähre erreicht werden. Schloss Pfaueninsel Zwar war die Pfaueninsel schon früher für unterschiedliche Zwecke genutzt …

Weiterlesen …

Die Potsdamer Schlösser Teil 4: Babelsberg und Glienecke

filmpark babelsberg

Vom eigentlichen Potsdam ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Park Babelsberg, dessen Strandbad in den Sommermonaten eine gemütliche Alternative zum Wannsee darstellt. Der 114 Hektar große Park wurde Mitte des 19. Jahrhundert von Prinz Wilhelm in Auftrag gegeben, dem es quer lag, dass seine Brüder Carl und Friedrich Wilhelm eigene Schlösser bekommen hatten (Glienicke …

Weiterlesen …

Die Potsdamer Schlösser Teil 3: Der Neue Garten und Cecilienhof

Schloss Cecilienhof im Neuen Park in Potsdam

Die bekannten Schlösser von Potsdam, Sanssouci, das Neue Palais und das Orangerieschloss liegen im Park Sanssouci relativ dicht beieinander. Der Park Sanssouci ist jedoch nur ein Teil der herrlichen Parklandschaften von Potsdam, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Auch die anderen Parks sind einen Spaziergang wert. Der Neue Garten am Heiligen See Ein …

Weiterlesen …

Die Potsdamer Schlösser Teil 2

Weniger bekannt aber weit größer ist das Neue Palais das den Schlosspark Sanssouci an der Westseite begrenzt. Der mächtige Bau entstand tatsächlich erst nach dem filigranen Lustschlösschen Sanssouci: Friedrich der Große gab in 1763 nach dem gewonnenen Siebenjährigen Krieg in Auftrag um die neue Bedeutung Preußens als europäische Großmacht zu betonen. Da er selbst nicht noch eine

Weiterlesen …

Die Potsdamer Schlösser Teil 1: Sanssouci

Vor den Toren von Berlin wartet das Weltkulturerbe der Potsdamer Schlösser und Parkanlagen, das bei jeder Reise in die Hauptstadt auf dem Programm stehen sollte. Insgesamt umfasst das Welterbe rund 150 Gebäude und 500 Hektar Parkanlagen, so dass Gäste entsprechend viel Zeit mitbringen sollten. Viele beschränken sich jedoch auf einen Besuch von Schloss Sanssouci, dem bekanntesten der

Weiterlesen …