Das Urban Nation Museum für Street Art

Berlinart

Street Art ist einer der größten Trends der weltweiten Kunstszene. In den großen Metropolen der Welt finden regelmäßig Führungen zu den bekanntesten und interessantesten Straßenkunstwerken an und für Werke von Szenestars wie Banksy werden Millionenbeträge gezahlt. Nun hat in Berlin das erste stationäre Museum für Street seine Pforten geöffnet.

Vier Jahre Entwicklungszeit

Mit vollem Namen heißt das Haus in der Schönefelder Bülowstraße nun „Urban Nation: Museum for Urban Contemporary Art“. Der Umbau des historischen Hauses durch das Architekturbüro GRAFT verschlang 4,5 Millionen Euro. Und dauerte vier Jahre. Unter anderem wurde die Decke zwischen dem Erdgeschoss und dem ersten Stock entfernt, damit bis zu acht Meter hohe Kunstwerke ausgestellt werden können. Geleitet wird das Museum von Yasha Young, die bereits seit 2013 junge Street Art Künstler und Szenegrößen dazu einlädt, Berliner Mauern mit neuen Kunstwerken zu schmücken.

In den Ausstellungsräumen werden zunächst etwa 130 Kunstwerke von u.a. Shepard Fairey (der Mann, der einst das heute weltberühmte und viel imitierte „Hope“-Poster mit Barack Obama schuf), Ron English und Blek le Rat aus Paris. Der heute 66-jährige Künstler gilt als einer der Vorreiter der Street Art-Szene, der bereits in den 80er Jahren seine Graffitti-Ratten über Paris verteilte.  Auch die auffällige neugestaltete Fassade des Hauses ist ein Kunstwerk für sich. Zum Museum gehört auch die Sammlung der Fotojournalisten Martha Cooper, die die Entwicklung der Street Art in den letzten Jahren bildlich festhielt und so ein Archiv von unschätzbarem Wert anlege.

Workshops und pädagogische Programme für Schüler

Für Schulklassen besteht derzeit nur die Möglichkeit eines regulären Besuchs im neuen Museum. Für die Zukunft sind auch Workshops und pädagogische Programme für Kinder und Jugendliche in Planung. Empfehlenswert ist eine Kombination des Museumsbesuchs mit einem geführten Stadtspaziergang zu den interessantesten Street Art Kunstwerken in Berlin und/oder einem Street Art Workshop. Führungen werden von zahlreichen Anbietern in Berlin angeboten, so dass sich immer ein passender Termin für den Zeitrahmen der eigenen Klassenfahrt findet.

Das neue Urban Nation Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die nächste U-Bahn-Haltestelle ist der Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4) wo Besucher bereits von großen Graffitti empfangen werden. Auch die Buslinien 106, 187 und M19 halten am Nollendorfplatz.

Bildnachweis: Datei: #120725560 | Urheber: sivonai