Für helle Köpfe: Live Escape Games in Berlin

Innerhalb kürzester Zeit hat ein Trend ganz Europa erobert: Die sogenannten Live Escape Games. Für Schüler auf Klassenfahrt eine tolle Idee zur Freizeitgestaltung in Berlin und zugleich eine wertvolle Teambuilding-Maßnahme. Live Escape Games werden an zahlreichen Orten in der ganzen Hauptstadt mit verschiedenen fantasievollen Themen angeboten.

Was sind Live Escape Games überhaupt?

Erfunden wurde der Rätselspaß in Japan. Schon lange waren hier Computerspiele populär, bei denen der Spieler sich mithilfe von Hinweisen, Rätseln und herumliegenden Gegenständen aus einem verschlossenen virtuellen Raum befreien musste. Warum das Ganze nicht einmal in einen normalen Raum verlegen, dachten sich einige kreative Köpfe und sperrten die ersten Teilnehmer in ein verschlossenes Zimmer.

Innerhalb einer vorgegebenen Zeit mussten sie Rätsel lösen und sich mithilfe einiger Gegenstände aus dem Zimmer befreien. Das Ganze war ein so großer Spaß, dass sich schon bald Nachahmer in aller Welt fanden und die Themen immer vielfältiger wurden. Längst ist die Befreiung aus dem verschlossenen Zimmer nicht mehr einziges Objekt der Live Escape Games. Spieler lösen Mordfälle, stöbern verschwundene Personen auf oder retten gleich die ganze Welt.

Live Escape Games in Berlin für Klassenfahrten

In ganz Berlin gibt es heute spannende Live Escape Games, die ganz auf den Geschmack eines jüngeren Publikums zugeschnitten sind.

Bei Escape Berlin am Ostkreuz wartet beispielsweise die originalgetreu eingerichtete Wohnung der Nerds aus der US-Hitserie „The Big Bang Theory„, in der die Spieler trotz zahlreicher schräger Sicherheitsvorkehrungen einen Schatz entwenden müssen. Auf die massive Begeisterung für die Fantasy-Saga „Game of Thrones“ setzt das Spiel „Game of Crowns“ bei EXIT, wo sich die Spieler um den verwaisten Königsthron kümmern müssen, während bei bei „Make a Break“ die Zombies los sind.

Die Spieler haben 60 Minuten Zeit, einen Impfstoff gegen das Zombievirus zu entwickeln, ehe diese das Labor stürmen.

Berliner Geschichte wird bei „The Room“ lebendig: Hier können die Spieler ins Berlin der 20er Jahre eintauchen, indem sie das Versteck eines Serienmörders finden oder versuchen, aus der DDR zu fliehen. In die Zeit des kalten Krieges geht es u.a. bei Questory, wo die Handlung im West-Berlin von 1963 spielt oder bei Mission Accepted, wo es einen Anschlag auf den Bundesnachrichtendienst zu verhindern gibt.

Unser Tipp: www.Escape-Berlin.de

Live Escape Games in Berlin buchen

Live Escape Games sind meist einige Tage oder sogar Wochen im Voraus ausgebucht. Es ist also sinnvoll, den Raum, bzw. das Abenteuer der Wahl möglichst früh zu reservieren. Die maximale Zahl der Spieler pro Raum variiert.

Zu beachten sind auch Altersbeschränkungen: Manche Horrorspiele sind erst ab 16 oder 18 Jahren freigegeben. Auch wenn Alkohol im Spiel ist, wie beim „Schnapsladen“ von Escape Berlin, gelten Altersbeschränkungen. Hier dürfen Minderjährige zwar mitspielen, aber nicht zu den angebotenen Getränken greifen. Insofern ist es sinnvoller, ein altersgerechtes Live Escape Game zu wählen.

Unser Tipp:

Escape-Game-Übersicht:

https://www.Escape-Game.org

Die Berliner Spiele findet ihr hier:

https://www.escape-game.org/escape/berlin/

Fotos by Escape-Berlin.de