Opern haben unter Jugendlichen einen eher schlechten Ruf. Langweilig, elitär, seltsame Musik – das sind nur einige der Vorteile gegenüber dem Musiktheater. Um diese abzubauen ist natürlich nichts so sehr geeignet wie ein Opernbesuch in Berlin. Die Deutsche Oper hält für Schulklassen viele verschiedene Angebote bereit.
Empfehlenswert ist ein Workshop, der gemeinsam mit dem Besuch einer Inszenierung gebucht werden kann. Die Schüler kommen rechtzeitig vor der Vorstellung ins Opernhaus, um sich über die Handlung der gebuchten Oper zu informieren und mit dem Musikstil, der Inszenierung und der Theatersprache auseinanderzusetzen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf werden sie die Oper dann mit ganz anderen Augen und Ohren erleben.
Noch interaktiver und direkter ist die Kombination aus Opernbesuch und Vor- oder Nachgespräch: Dabei treffen die Schüler vor oder nach der Vorstellung mit den Künstlern zusammen. Sie können den Sängern Fragen zur Inszenierung stellen oder ganz allgemein zum Beruf des Opernsängers und erhalten so auch einen Einblick in den nüchternen Arbeitsalltag am Opernhaus jenseits der glanzvollen Vorstellungen mit ihren Kostümen und Masken.
Blicke hinter die Kulissen
Findet während der Klassenfahrt keine interessante Aufführung statt oder sind die Karten bereits vergriffen, bieten sich für Schulklassen andere Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit der Oper. Auf Anfrage kann es möglich sein, bei einer Probe anwesend zu sein und dem Regisseur oder dem Dirigenten über die Schulter zu schauen. Ein Proben kann wiederum mit einem persönlichen Kennenlernen der Künstler verknüpft werden.
Spannend ist eine Führung hinter die Kulissen der Deutschen Oper. Dabei erfahren die Schüler alles über den täglichen Spielbetrieb in der Oper, lernen verschiedene künstlerische und handwerkliche Berufe kennen und dürfen Blicke hinter die Bühne und in den Orchestergraben werfen.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Deutschen Oper sind auf dieser Seite zu finden.
Angebote der Staatsoper und der Komischen Oper
Die Staatsoper Berlin bietet Schulklassen ähnliche Möglichkeiten, zum Beispiel zum Besuch einer Probe oder einer Nachbesprechung des Opernbesuchs. Sehr interessant sind hier auch die Möglichkeiten an einem Workshop mit der Staatskapelle Berlin teilzunehmen.
Bei diesen Workshops können Schüler erleben, wie die einzelnen Instrumente klingen und sich im Orchester zu einem harmonischen Gesamtbild vereinen. Außerdem erfahren sie, wie der Dirigent mit seinen Musikern „redet“, wenn er mit dem Taktstock Zeichen gibt. Mehr zur Staatsoper Berlin hier.
Die Dritte im Bunde der Berliner Opern ist die Komische Oper, die eine Reihe verschiedener Workshops und Führungen durch das Haus anbietet. In Verbindung mit dem Besuch einer Vorstellung sind die Führungen sogar kostenlos. Die Komische Oper zeigt jedes Jahr spezielle Kinderopern, die ganz auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten sind um Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Musiktheater zu erleichtern. Weitere Informationen zum Angebot der Komischen Oper Berlin auf diesen Seiten.