Schlittschuhspaß in Berlin

Nicht nur im kalten Winter ist Schlittschuhlaufen ein beliebter Freizeitspaß unter Jugendlichen. Schließlich werden viele Eislaufbahnen mit Musik und bunten Lichtern in eine Art Disco auf Kufen verwandelt und auch das schüchternste Mäuschen traut sich, „zufällig“ genau dann auf dem Eis ausrutschen, wenn sie dabei auf ihren heimlichen Schwarm stürzen kann.

Kein Wunder also, dass Schlittschuhlaufen auch auf Klassenfahrten eine beliebte Freizeitaktivität ist. Und in Berlin gibt es eine große Auswahl an schönen Eishallen, die meist etwa von Oktober bis April geöffnet sind.

Heimat der Stars: Sportforum Hohenschönhausen

Wo früher DDR-Legenden wie Katarina Witt ihre Pirouetten übten, dürfen heute auch Hobbysportler ihre Kreise ziehen. Um die große Innenfläche für jedermann führt die 400 Meter lange Eisschnelllaufbahn, die größtenteils von Profisportlern zum Training genutzt wird, manchmal aber ebenfalls für Freizeitläufer geöffnet ist. Nebenan im Wellblechpalast trainieren außerdem die Eishockeycracks der Eisbären Berlin.

Die Eisbahnen sind über den Eingang Konrad-Wolf-Straße am besten zu erreichen, der sich etwa 150m von der Tramhaltestelle Simon Bolivar-Weg (M5) entfernt befindet. An jedem zweiten Freitagabend steigt von 21 bis 23 Uhr eine vor allem von Teenagern frequentierte Eislaufdisco.

Wilmersdorf ist das Größte

Mit 6170 Quadratmetern Eisfläche und einer 400 m Eisschnelllaufbahn besitzt das Horst Dohm-Eisstadion in Wilmersdorf die größte Eisbahn der Hauptstadt. Sie allerdings im Gegensatz zum Sportforum nicht überdacht, sodass sich Besucher auf Wind und Wetter gefasst machen müssen. Für Schulklassen werden Spezialtarife angeboten. Bis 16.00 Uhr gibt es jedoch auch 50 % Rabatt auf die Verleihpreise. Eine telefonische Anmeldung unter 030 – 290 31136 ist erforderlich.

Weitere Eisbahnen in Berlin

Eine Eisdisco für Jugendliche steigt jeden Samstag zwischen 17.30 und 21.30 Uhr auf der Eisbahn Lankwitz in Steglitz. Dazu bietet die Eisbahn die Möglichkeit, eine eigene Bahn für das beliebte Eisstockschießen zu mieten, bei dem Teams zum Wettbewerb gegeneinander antreten.

Eine weitere Alternative ist der Werner Seelenbinder-Sportpark in Neukölln, wo ebenfalls unter freiem Himmel (bis Anfang März) gelaufen wird. Für Schüler gibt es sowohl vergünstigte Eintrittskarten als auch Ermäßigung beim Schlittschuhverleih.

Neben dem eigentlichen Erika Hess-Eisstadion im Wedding, das den Profis vorbehalten bleibt, gibt es eine öffentliche Eisbahn, die bis Mitte März von jedermann genutzt werden kann. 2012 eröffnete in Charlottenburg die neue Eissporthalle P09 in der Glockenturmstraße (S-Bahn-Haltestelle Pichelsberg), deren Außenfläche für die Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Öffentliche Eisbahnen auf den Weihnachtsmärkten

Findet die Klassenfahrt zur Vorweihnachtszeit statt, stehen mehrere zusätzliche Eisbahnen auf den Weihnachtsmärkten von Berlin zur Verfügung, allerdings sind diese auch meist sehr voll.

Eine der schönsten Eisbahnen führt rund um den Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus, eine weitere gibt es auf dem Potsdamer Platz in der „Winterwelt“. Der neueste Hit ist die Eislaufbahn in luftiger Höhe auf der Dachterrasse des neu eröffneten Einkaufscenters Bikini Berlin am Breitscheidtplatz.