Street Art in Berlin

Graffiti und Street Art sind in Berlin allgegenwärtig – von lieblos hingeschmierten Tags, die Gebäude verschandeln bis zu echten Kunstwerken, die in Ausstellungen gezeigt und für fünfstellige Beträge verkauft werden. Gerade Jugendliche haben an dieser modernen und oft  tiefsinnigen Kunstform meist mehr Spaß als am Anschauen alter Gemälde.

Für Klassenfahrten sind daher Führungen zu den schönsten und sehenswertesten Street Art Kunstwerken in Berlin eine tolle Aktivität, die mit Begeisterung aufgenommen werden wird. Erst recht werden die Schüler begeistert sein, wenn sie sich anschließend in einem Graffiti-Workshop selbst künstlerisch betätigen können.

Street Art Führungen in Berlin

Ein renommierter Anbieter von geführten Stadtspaziergängen ist zum Beispiel Alternative Berlin. Die Website Arte Local bietet hingegen auf ihrer Website bestimmte Tourenvorschläge an, die durch Kreuzberg, Friedrichshain oder Mitte führen. Unterwegs gibt es originelle Stencils zu sehen, aufwändige Murals, farbenfrohe Graffiti und vieles mehr.

Natürlich fehlen auch die berühmten gelben Bananen von Thomas Baumgarten nicht, die der Berliner Künstler über Jahre hinweg in Berlin verteilt hat oder die Werke des Spaniers El Bocho wie die „Little Lucy“-Figuren. Die berühmten Murals von Blu auf der Cuvrybrache sind jedoch seit dem 12.12.2014 Geschichte: Aus Protest gegen die Entstehung neuer Luxusappartements übermalte der Künstler höchst selbst seine beiden Kunstwerke.

Fast nebenbei erfahren die Schüler alles über die Entwicklung der modernen Street Art, die verschiedenen Kunstformen und wie zum Beispiel aufwändige Stencils vorbereitet werden. Dazu laden einzige der Kunstwerke zum Nachdenken und Diskutieren ein.

Street Art Touren können entweder zu Fuß durchgeführt werden oder auch  mit dem Fahrrad – dadurch können größere Bereiche der Stadt abgedeckt werden, doch der reizvolle Blick hinter kaum zugängliche Kulissen entfällt hier.

Graffiti Workshop

Nach dem Rundgang wird das Gesehene dann selbst in die Tat umgesetzt: Die Schüler fertigen eigene Schablonen für ihre Motive an und lernen den Umgang mit Spraydosen und Spezialstiften.

Zum krönenden Abschluss werden die selbstentworfenen Motive dann auf Beuteln, T-Shirts oder Caps verewigt – eine tolle und ausgesprochen individuelle Erinnerung an die Klassenfahrt.

Idealerweise wird der Workshop bereits zu Hause im Kunstunterricht vorbereitet, in dem zum Beispiel ein originelles Logo oder Motiv für die Klassenfahrt entworfen wird, das dann im Workshop nur noch kreativ umgesetzt und variiert wird.