Bei Berlin denken die meisten Besucher automatisch an die wuchtigen preußischen Prachtbauten der Berliner Innenstadt. Tatsächlich bietet Berlin jedoch auch eine der am besterhaltenen Renaissance-Festungen Europas – die Zitadelle Spandau im nordwestlich der Innenstadt gelegenen Bezirk
Berlin
Checkpoint Charlie
Der Checkpoint Charlie war während des Kalten Krieges der wichtigste Grenzübergang zwischen Ost und West im Herzen Berlins und spielte in zahllosen Agenten- und Spionagefilmen eine wichtige Rolle. Heute wirkt der ehemalige Grenzposten im Trubel der Shoppingmeile Friedrichstraße etwas verloren, doch er ist schon aufgrund des benachbarten Museums
Klettern in Berlin
Klettern geht nur im Wald? Von wegen! Auch in Berlin gibt es mehrere Möglichkeiten für eine ganze Schulklasse, sich im Hochseilgarten in schwindelnde Höhen zu wagen und die eigene Geschicklichkeit zu testen.
Der Waldhochseilgarten Jungfernheide
Im Herzen von Berlin, im Bezirk Charlottenburg, liegt der Volkspark Jungfernheide, der mit rund 150 Hektar
Die Hackeschen Höfe
Die Hackeschen Höfe sind eine städtebauliche Besonderheit in Berlin, die sich kein Berlin-Besucher entgehen lassen sollte. Von außen wirkt die Fassade seit der umfangreichen Restaurierung wenig spannend, doch wer einmal durch das Portal in die eigentlichen Höfe eingetreten ist, wird sofort von diesem charmanten Komplex bezaubert
Das DDR Museum
Wie war es noch in der DDR? Der Mauerfall und das Ende der Deutschen Demokratischen Republik liegt mittlerweile über 20 Jahre zurück und eine ganze Generation ist herangewachsen, die sich nicht mehr an das geteilte Deutschland erinnert. Hier setzt das DDR Museum in Mitte an, das die Alltagskultur der DDR festhält und sich seit der Eröffnung 2006 zu einem der beliebtesten Museen von
Das Filmmuseum Berlin
Eigentlich heißt die Einrichtung ja „Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen“, doch den meisten Menschen ist sie als Filmmuseum Berlin weitaus geläufiger. Das Filmmuseum eröffnete 2000 nach dem Umzug der Deutschen Kinemathek ins neue Filmhaus am Potsdamer Platz und stellt so eine ganzjährige Ergänzung zu den Berliner Filmfestspielen dar, die „nebenan“ im Theater am
Paddelnd durch Berlin: Kanutouren auf der Spree
Eine ganz besondere Art Berlin auf die sportliche Tour zu entdecken, ist eine Kanutour auf der Spree. Von Einer oder Doppel-Kajak bieten sich ganz neue Perspektiven und ein riesiger Spaß ist es für die gesamte Klasse obendrein. Kanutouren werden ganzjährig angeboten, solange die Spree nicht vollkommen zugefroren ist. Die Kanutour auf der Spree Quer durch …
Das Deutsche Technikmuseum
Im Stadtteil Kreuzberg entstand auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güter- und Postbahnhofs und einer angrenzenden Eisfabrik im Jahr 1932 das Deutsche Technikmuseum, das zahlreiche kleinere Ausstellungen in sich vereinigt. 2001 kam ein Neubau hinzu, so dass das Museum nun über 25.000 Quadratmeter Fläche verfügt. Dabei werden zwei Ringlokschuppen des alten Bahnhofs mitbenutzt, in denen 40 historische Schienenfahrzeuge in Originalgröße zu sehen
Das Schloss Charlottenburg
Das prächtige Schloss Charlottenburg im Westen Berlins gehört zu den attraktivsten und meistgebuchten Anlagen von Berlin. Seinen Namen verdankt es Sophie Charlotte von Hannover, die von ihrem Gemahl, Kurfürst Friedrich III. ein Grundstück im Westen Berlin geschenkt bekommen hatte, auf dem sie eine Sommerresidenz erbauen wollte. Das hübsche Schlösschen wurde 1699 eingeweiht und hieß zunächst …
Der Gendarmenmarkt
Im Herzen von Berlin liegt der Gendarmenmarkt, die „gute Stube der Stadt“ mit dem Konzerthaus, dem Deutschen und dem Französischen Dom. Seit einigen Jahren finden auf dem Gendarmenmarkt wieder regelmäßig große Veranstaltungen, Open Air Konzerte und ein schöner Weihnachtsmarkt statt. Den „schönsten Platz Berlins“ muss jeder einmal besucht haben. Die Entwicklung des Gendarmenmarktes Kurfürst Friedrich …