Zeitzeugenbegegnung im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen

Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen

Für heutige Schüler ist die DDR-Epoche genauso weit entfernt wie der zweite Weltkrieg oder die Reichsgründung. Schließlich waren sie nicht einmal geboren, als die Berliner Mauer fiel und das geteilte Deutschland wiedervereinigt wurde. Einen guten Eindruck vom Wesen des Unrechtsstaates DDR vermittelt das ehemalige Stasi-Gefängnis im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen das 1994 in eine Gedenkstätte umgewandelt wurde.

Von der Haftanstalt zur Gedenkstätte

Das spätere Gefängnis wurde von den Nationalsozialisten als Großküche für ein benachbartes Barackenlager für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter errichtet. Nach Kriegsenge nutzten die Sowjets die Küche als Speziallager für politische Häftlinge, darunter ehemalige

Weiterlesen …