Weniger bekannt aber weit größer ist das Neue Palais das den Schlosspark Sanssouci an der Westseite begrenzt. Der mächtige Bau entstand tatsächlich erst nach dem filigranen Lustschlösschen Sanssouci: Friedrich der Große gab in 1763 nach dem gewonnenen Siebenjährigen Krieg in Auftrag um die neue Bedeutung Preußens als europäische Großmacht zu betonen. Da er selbst nicht noch eine
Die Potsdamer Schlösser Teil 4: Babelsberg und Glienecke
Vom eigentlichen Potsdam ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Park Babelsberg, dessen Strandbad in den Sommermonaten eine gemütliche Alternative zum Wannsee darstellt. Der 114 Hektar große Park wurde Mitte des 19. Jahrhundert von Prinz Wilhelm in Auftrag gegeben, dem es quer lag, dass seine Brüder Carl und Friedrich Wilhelm eigene Schlösser bekommen hatten (Glienicke …